Monatsarchiv: April 2011
Die große Anpassung
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Glaube
Verschlagwortet mit Bücher, Bibel, Bibelkritik, Evangelium, Francis Schaeffer, Glaube, historisch-kritische Methode, Theologie, Wahrheit, Zeitgeist
Ist das alles wahr, mit Ostern und so…?
Gestern, an Karfreitag, gedachten wir Jesu Tod am Kreuz. Morgen, am Ostersonntag, feiern wir seine Auferstehung. Doch, ist das alles wahr, mit Ostern und so…? Mit beständiger Regelmäßigkeit erscheinen in diesen Tagen wieder Artikel in Zeitschriften und im Internet, welche die Historizität von Kreuzigung und Auferstehung in Frage stellen. Man wisse letztlich nicht, ob die Überlieferung wahr sei, es sei halt alles „Glaubenssache“. – Leider zeugen diese Art von Aussagen davon, wie erschreckend schlecht die Leute heutzutage informiert sind. Und, was mich immer wieder noch mehr erschreckt ist, dass man oft nicht mehr bereit ist, sich über die Fakten zu informieren. Die Historizität Jesu und der Kreuzigung wird auch von verschiedenen außerbiblischen Quellen belegt. So schreibt der römische Geschichtsschreiber Tacitus (um 58 – um 120 n.Chr.), der beileibe kein Freund der Christen war, über den Brand von Rom u.a. folgendes:
„…gab Nero denen, die, durch Schandtaten verhaßt, das Volk Christen nannte, die Schuld und belegte sie mit den ausgesuchtesten Strafen. Der, von welchem dieser Name ausgegangen, Christus, war, als Tiberius regierte, vom Prokurator Pontius Pilatus hingerichtet worden…“
„Ist die Bibel Wahrheit?: Indizien und Bestätigungen für die Glaubwürdigkeit der Bibel“ von William MacDonald. Der Verfasser verdeutlicht darin wohlbegründet und leicht nachvollziehbar, weshalb die Bibel absolut vertrauenswürdig und vollkommen wahr ist.
Schramberg bald krankenhausfreie Zone?
Einen Bericht über die Kundgebung sowie die Beiträge der Redner hat der Schwarzwälder Bote soeben veröffentlicht.
Leider scheint die Schlacht um das Schramberger Krankenhaus so gut wie verloren. Das Regierungspräsidium Freiburg hat den Widerspruch gegen den Krankenhausverkauf zurückgewiesen als eine „politische Entscheidung des Kreistages“ die „formal korrekt erfolgt“ sei. Ebenso ernüchtern war ein Besuch im Sozialministerium in Stuttgart; die scheidende Ministerin ist etwas später zum Termin erschienen und dafür auch etwas früher wieder aufgebrochen… Die Klage von Ameos wurde ebenfalls abgewiesen, allerdings wurde gegen die Entscheidung des Gerichts Revision eingelegt.
Mal sehen, ob es mit dem Krankenhaus in Schramberg wirklich zu Ende geht. Das Ganze ist auf jeden Fall eine Ungerechtigkeit, die zum Himmel schreit! Eine „politische Entscheidung“ – auf jeden Fall! „Formal korrekt“ – das mag sein, auch wenn es begründete Zweifel daran gibt… – Aber moralisch korrekt und zu rechtfertigen ist die getroffene Entscheidung auf keinen Fall! Bei seiner Ansprache wies Oberbürgermeister Zinell nochmals darauf hin, dass es zwei (!) Alternativen zu Helios gegeben hätte, die das Schramberger Krankenhaus weiter betrieben hätten. Manchmal hat man das Gefühl im falschen Film zu sitzen…
Hier noch ein paar Links zu Veröffentlichungen zum Thema, die seit der letzten Kundgebung vom 28. März erschienen sind:
- Krankenhausinfoportal 02.02.2009 bis heute! der Stadt Schramberg
- Leserbriefe an die Neue Rottweiler Zeitung zum Thema
- NRWZ: Widerspruch gegen Verkauf an Helios zurückgewiesen
- NRWZ: Gespräch im Sozialministerium
- Schwarzwälder Bote: Das Ergebnis ist für uns mehr als ernüchternd
- NRWZ: Nach dem Freiburger Entscheid
- NRWZ: Enttäuscht, aber nicht anders erwartet
- Schwarzwälder Bote: Gericht bestätigt Krankenhausverkauf
- Schwarzwälder Bote: Montags-Demos gehen weiter
- Schwarzwälder Bote: Klinikproteste in Schramberg gehen weiter
- Schwarzwälder Bote: Blauer Klinik-Brief für Mappus
![]() |
Links: Feedback auf den Leserbrief von Rottweils Ex-OB Engeser |
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Krankenhaus Schramberg