Je nach Anzahl der Personen werden Kartoffeln und Eier (hart) gekocht. Nach dem Erkalten die Kartoffeln häuten und in Scheiben schneiden. Sie werden auf dem Teller mit je 1-2 Blättern Kopfsalat angerichtet, dazu jeweils ein Ei (halbiert) und ein paar Oliven legen. Auf die Kartoffeln die Sauce (Ocopa) geben. Fertig!
Für die Zubereitung der Sauce (Ocopa) sollen hier zwei Varianten beschrieben werden. In Peru gibt es unzählige Varianten von Ocopas und Ajis die zu fast jedem Essen serviert werden…
1. Ocopa a la Arequipeña
Zutaten:
- 1 kleine Zwiebel, in Scheiben geschnitten und angedünstet
- 2 Knoblauchzehen, ebenfalls geschnitten und angedünstet
- ca. 6 aji amarillo (Chilli- bzw. Pepperonischoten) entkernen – je nachdem wie scharf die Sauce werden soll…
- ca. 50g Butter- oder Sodakekse in etwas Milch eingelegt
- 1/2 Tasse geröstete Erdnüsse
- Salz je nach Geschmack
- etwas Öl oder Wasser
Zubereitung:
Die Zutaten zusammen im Mixer gut durchrühren, nach Bedarf etwas Öl (weniger scharf) oder Wasser (schärfer) zugeben, damit eine cremige Sauce entsteht. Am Schluß mit Salz abschmecken. Fertig!
2. Ocopa a la Cashibo
Zutaten:
- 1 kleine Dose Kondensmilch
- ca. 6 aji amarillo (Chilli- bzw. Pepperonischoten) entkernen – je nachdem wie scharf die Sauce werden soll…
- 50 – 100g Sodakekse
- Salz je nach Geschmack
Zubereitung:
Die Zutaten zusammen im Mixer gut durchrühren und mit Salz abschmecken. Fertig!